NewsletterBMI-RechnerWhatsAppSchreiben sie unsLogin für Teilnehmer:innen
19.9.25

Gewohnheiten: Wie du in den Wechseljahren Körper und Geist wieder in Balance bringst

Gewohnheiten: Wie du in den Wechseljahren Körper und Geist wieder in Balance bringst

Es gibt einschneidende Lebensphasen, in denen sich vieles ändert. Die Pubertät gehört dazu – und die Wechseljahre. Jetzt stehen plötzlich Dinge, die du bisher ganz selbstverständlich getan hast, auf dem Prüfstand: Schlaf, Energie, Gewicht, Stimmung. Denn wenn sich dein Körper verändert, funktionieren alte Routinen manchmal nicht mehr wie früher.

Gerade jetzt lohnt es sich, innezuhalten, den Autopilot auszuschalten und zu prüfen, welche Gewohnheiten dich wirklich stärken und welche du loslassen kannst.

Warum die Wechseljahre Gewohnheiten ins Wanken bringen

Hormonelle Veränderungen wirken tief. Sinkende Östrogen- und Progesteronspiegel beeinflussen den Stoffwechsel, die Schlafqualität, das Nervensystem und sogar, wie dein Körper auf Stress reagiert. Häufig treten Beschwerden wie Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und Energieeinbrüche dann auf, wenn alte Muster nicht mehr tragen.

Das Gute: Neue Gewohnheiten können helfen, deinen Körper und Geist wieder in Balance zu bringen.

Fünf Gewohnheitsbereiche, die jetzt besonders wichtig sind

Schlaf

Ein geregelter Schlaf-Wach-Rhythmus stabilisiert Hormone und Stimmung. Halte einigermassen regelmässige Zubettgehzeiten ein, sorge für ein kühles, dunkles Schlafzimmer und reduziere Bildschirmlicht am Abend. Schon 10 Minuten Entspannungsübungen können Einschlafprobleme lindern.

Bewegung im Alltag

Kleine, aber regelmässige Bewegungsimpulse verbessern Kreislauf, Gewichtskontrolle und Stimmung. Studien zeigen, dass sogar häufiges Stehen im Alltag die Herzgesundheit nach der Menopause stärken kann.

Ernährung

Diät ist keine Lösung. Kalorienzählen und Verzicht frustrieren nur – und helfen, wenn überhaupt, dann nur kurzfristig. Stattdessen sollten wir lernen, entspannt zu essen, zu geniessen und den eigenen Körper in dieser neuen Lebensphase zu verstehen.

Stressmanagement

Stress verstärkt Wechseljahresbeschwerden wie Schlafstörungen und Gewichtszucnahme. Kurze tägliche Anti-Stress-Routinen wie Atemübungen, Selbstreflexion oder Meditation senken Stresshormone und fördern Resilienz.

Selbstbild & Identität

Ein ungewöhnlicher, aber wirksamer Ansatz: Verknüpfe neue Gewohnheiten mit deinem Selbstbild. Statt «Ich muss Sport machen»: «Ich bin jemand, der sich um seinen Körper kümmert.» Studien zur Verhaltenspsychologie zeigen, dass diese Art der Selbstverankerung Veränderungen langfristig stabilisiert.

FAQ – häufige Fragen zu Gewohnheiten in den Wechseljahren

Wie lange dauert es, neue Gewohnheiten zu etablieren?

Bis zu zwei Jahre – besonders, wenn Hormonschwankungen den Alltag durcheinanderbringen. Kleine Schritte sind nachhaltiger als radikale Veränderungen.

Kann ich alte Gewohnheiten beibehalten?

Ja – aber pass sie an. Zum Beispiel leichtere Sportarten wählen, früher ins Bett gehen oder Mahlzeiten neu timen.

Was tun, wenn ich immer wieder zurückfalle?

Rückschläge sind normal. Wichtig ist, sie nicht als Versagen zu sehen, sondern als Teil des Lernprozesses. Reflektieren, anpassen, weitermachen.

Kleine Schritte, grosse Wirkung

Die Wechseljahre fordern uns heraus – und laden uns ein, alte Muster zu hinterfragen. Neue Gewohnheiten müssen nicht gross oder kompliziert sein. Es reicht, wenn sie zu dir, deinem Körper und deinem jetzigen Leben passen.

Jede kleine Routine, die dich stärkt – vom abendlichen Digital-Detox bis zum Spaziergang in der Mittagspause – ist ein Schritt zu mehr Energie, Gelassenheit und Lebensfreude in dieser besonderen Lebensphase.

Wie LEALY dir bei der Gewohnheitsveränderung hilft

LEALY ist keine Diät, aber Ernährung ist natürlich auch eines der Themen. Das Programm begleitet dich digital und gleichzeitig sehr persönlich. Über unsere App erhältst du Zugang zu Lerninhalten, praktischen Übungen, Rezepten und einer wachsenden Wissensdatenbank. Zusätzlich bist du eingebettet in eine grosse Community, wirst von Coaches und Expertinnen begleitet und kannst dich in Gruppenmeetings austauschen, damit die Gewohnheitsveränderung langfristig gelingt. Du hast immer Rückhalt – digital flexibel, aber nie allein.

Wichtige Links

Mehr über LEALY erfahren im nächsten kostenlosen Webinar

Ist LEALY für mich geeignet?

Analysegespräch vereinbaren: Nach Ihrer Buchung erhältst du zwei Fragebögen zum Ausfüllen (Zeitbedarf ca. 20 Minuten), die bei diesem digitalen Treffen besprochen werden, sowie den Videolink zum Meeting.

Termin mit dem LEALY-Abnehm-Arzt